Hotel Aurora Elba
0%

Insel Elba

Wo wir sind

Geschichte, Legende und Kultur

Auf Entdeckungstour der Insel Elba

Die Insel Elba ist nur 10 km von der italienischen Küste entfernt und bietet eine Fläche von 224 Quadratkilometern und eine Küstenlänge von 147 km.

Die Insel Elba ist die drittgrößte Insel Italiens und gehört zu den Inseln des toskanischen Archipels. Elba gehört zusammen mit Pianosa, Capraia, Montecristo, Giglio, Gorgona und Giannutri zum Nationalpark des Toskanischen Archipels.

Die Legende besagt, dass der toskanische Archipel aus einer Perle der Göttin Venus (Göttin der Schönheit und Liebe) entstanden ist, welche von einer ins Wasser gefallenen Perlenkette stammt. Aus den 7 Perlen entstanden dann die heutigen Inseln des toskanischen Archipels.

Bereits in prähistorischer Zeit bewohnt und für seine Eisenminen bekannt, wurde Elba von den Ligurern „Ilva“ genannt, von den Griechen „Aethalia“, erst ligurisch, dann griechisch, später etruskisch, über Jahrhunderte römisch. Im Mittelalter wurde sie von den Pisanern und dann von den Appiani und später von den Medici regiert.

Die kurze Herrschaft Napoleons (1814-1815, 9 Monate und 23 Tage) hinterließ unauslöschliche Spuren im Palazzina dei Mulini, in der Villa S. Martino, in den antiken Kirchen von Portoferraio und in Marciana Alta (Madonna del Monte).

Die Küste Elbas zeichnet sich durch eine unglaubliche Vielfalt an verschiedenen Landschaften aus, wo sich romantische Fischerdörfer, Dörfer in sanften Hügeln, üppige Täler, Buchten mit feinen Sandstränden, kleinen Kieselsteinen und gleichzeitig auch wunderschöne Felsen, ideal für ein regenerierendes Bad oder einen aufregenden Tauchgang.

Geologisch gesehen ist Elba wie zwei Inseln in einer. Sie ist es in zwei Teile geteilt: der westliche, rein granitisch und der östliche Teil, der ausgesprochen reich an Eisen ist.

Der Berg ist ein sehr präsentes Element in den Landschaften von Elba, welcher dem Charme der Küste und des Meeres entgegengesetzt und zauberhafte Landschaften und atemberaubende Ausblicke bietet. Es gibt viele Wanderwege entlang der Küste und der Berge, ideal zum Wandern und Biken, ein Teil davon ermöglicht es Ihnen, den Gipfel des Monte Capanne zu erreichen und einen bezaubernden Blick auf den toskanischen Archipel zu genießen. Weniger aktive Touristen können die Spitze des Monte Capannes (1019 Meter über dem Meeresspiegel) bequemen mit einer Seilbahn von Marciana aus erreichen.

Besonders erwähnenswert sind einige Strände, die mehr oder weniger nahe bei uns liegen, die den häufigen Besuchern unserer Insel bekannt sind, sowie ein bedeutender italienischer und internationaler Tourismus, wie zum Beispiel:

  • Fetovaia (4 km von uns entfernt)
  • Cavoli (4,5 von uns entfernt)
  • Sant’Andrea (5 km von uns entfernt)
  • Procchio (20 km von uns entfernt)
  • La Biodola (25 km von uns entfernt)
  • La “caraibica” Sansone (30 km von uns entfernt)

Das Klima ist besonders mild mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 17°C; die jahreszeitlichen Durchschnittswerte sind 10°C im Winter, 20°C im Frühling, 26°C im Sommer und 18°C im Herbst. Die Meerestemperaturen sind: 19°C im April, 20°C im Mai, 24°C im Juni, 26°C im Juli, 27°C im August, 25°C im September und 23°C im Oktober.

Die sich ständig verändernde und schillernde Landschaft, zusammen mit dem unberührten Meer, dem milden Klima und der Transparenz der Luft, machen Elba zu allen Jahreszeiten zu einem idealen Ferien- und Tourismusort, besonders interessant im Frühling und Herbst, dann können Sie die Insel in ihrer ganzen Schönheit genießen!

Ankunft in Portoferraio

So erreichen Sie Elba

Die Insel Elba ist von Piombino Marittima aus erreichbar, wo vier Reedereien (Toremar, Moby Lines, Blu Navy und Elba Ferries) mehrmals Täglich abfahren. In einer Stunde Navigation (7 Seemeilen) erreichen Sie die Häfen von Portoferraio (der Haupthafen) und Rio Marina.

Alternativ gibt es eine schnellere Verbindung mit dem Tragflächenboot (nur für den Personenverkehr), mit welcher man Portoferraio in nur 35 Minuten erreicht.

Ankunft in Piombino
MIT DEM AUTO
  • Aus dem Norden: Von Mailand kommend, nehmen Sie die Autobahn A1 nach Parma Ovest auf der A15 bis zur Autobahn A12 Genua-Livorno, Ausfahrt Rosignano, weiter auf der SS. Aurelia bis nach Venturina-Isola d’Elba und von hier nach Piombino Marittima.
  • Aus dem Nordosten: Autobahn A1 Bologna-Florenz-Pisa-Livorno: Ausfahrt Rosignano, weiter auf S.S. Aurelia bis nach Venturina-Isola d’Elba und von hier nach Piombino Marittima. Alternativ dazu kann der S.G.C. Florenz-Pisa-Livorno: Ausfahrt Firenze Signa und folgen Sie den S.S. bis nach Collesalvetti, zurück zur Autostrada nach Rosignano Marittima, nehmen Sie die Autobahn nach Venturina-Isola d’Elba und von dort nach Piombino Marittima.
  • Aus dem Süden: A12 Rom-Grosseto Autobahn: S.S. Aurelia Ausfahrt Venturina-Isola d’Elba, weiter in Richtung Piombino Marittima.

In Portoferraio, das nicht mehr als 35 km entfernt ist, folgen Sie der Beschilderung „Alle Richtungen“, dann nach Procchio und dann nach Marina di Campo (15 km). Von Marina di Campo aus folgen Sie der Straße Cavoli-Seccheto-Fetovaia-Pomonte und schließlich Chiessi.

Die Ankunftsstation für Fähren ist die von Piombino Marittima (Fahrpläne siehe www.trenitalia.it).

Für Anreisende mit der Bahn und ohne eigenes Transportmittel, gibt es den Bus (Atl Livorno) der sich direkt am Hafen befindet, in einem von zwei rosa Gebäuden, finden Sie den Ticket-Schalter Mobylines.

Dank verschiedener Transportgesellschaften ist Elba ganzjährig mit dem Bus von Mailand aus erreichbar.

In den Sommermonaten kommen zusätzliche Verbindungen aus Florenz und Siena hinzu, sowie eine weitere Linie aus Mailand.